Tibialisstimulation

Der Tibialis- oder Schienbeinnerv ist einer der beiden Hauptverzweigungen des Ischiasnervs. Dieser steuert einige Muskeln des Ober- und Unterschenkels und leitet die sensiblen Impulse von der Haut des Unterschenkels zum tiefen Rückenmark. Diese Form der Elektrostimulation des Schienbeinnervs nennt man auch transkutane Tibial-Nerv-Stimulation (TTNS). Dabei werden zwei kleine Klebeelektroden im Bereich des Innenknöchels aufgeklebt. Die Elektroden sind mit einem Gerät verbunden, das kurze, nicht schmerzhafte elektrische Impulse mit geringen Stromstärken aussendet.

Diese Stimulation ermöglicht eine effektive Behandlung von verschiedenen Störungen der Blasenfunktion. Die Stimulation ist nicht schmerzhaft, die Patientin oder der Patient kann entspannt sitzen oder liegen und merkt lediglich ein leichtes Kribbeln.

Die Stimulation bewirkt eine Aktivierung von sensiblen, ins Rückenmark aufsteigenden Nervenbahnen im Tibialisnerv, die nach ihrem Eintritt ins Rückenmark mit Nervenbahnen zur Blase kommunizieren und deren Funktion beeinflussen können.

Dieser, auch Neuromodulation genannte Vorgang, kann zum Beispiel eine überaktive Blase beruhigen und eine gewisse Normalisierung der Blasenfunktion ermöglichen. Eine einzelne Stimulationssitzung dauert 30 Minuten und kann nach erfolgreicher Anleitung/Einweisung zu Hause durchgeführt werden. Schon seit vielen Jahren wird die Stimulation des Tibialisnervs zur Behandlung der überaktiven Blase und der Drang-Stuhl-Inkontinenz erfolgreich eingesetzt.

Der Erfolg der Behandlung zeigt sich nach einiger Zeit in einem Rückgang der Blasen-und Darm-Entleerungsfrequenz am Tage und in der Nacht.

Die Behandlung dauert in der Regel 3 – 6 Monate. Die Kosten für diese Behandlung werden i.d.R. auf Grund einer fachärztlichen Verordnung durch Ihre gesetzliche Krankenkasse übernommen.

Vorteile

  • Einfachste Handhabung
  • Keine Nebenwirkungen, da ohne Medikamente behandelt wird
  • 9 vorgegebene Therapieprogramme + 3 individuell programmierbare
  • Therapiespeicher durch den Therapeuten abrufbar
  • Individuell einstellbarer Timer für eine exakte Therapiedauer
  • Kein ungewolltes Verstellen der Stromstärke möglich
  • Programmsperre durch den Therapeuten einstellbar